BONA SAWA

BONA SAWA

Les Duala: cas de figure d'un dynamisme exceptionnel d'une minorité urbaine en Afrique

Duala

Les Duala - cas de figure d'un dynamisme exceptionnel d'une minoriteì urbaine en Afrique

Riverains du Golfe de Guineìe sur les berges du fleuve Wouri, les Duala sont eìtablis dans l'estuaire du Cameroun (voir carte ci-dessous). à en croire les auteurs de l'Ethnologue (14eÌme eìdition, 2001-2005, Dallas:SIL) qui avancent le chiffre de 87'700 en 1982, on peut estimer leur nombre actuel à 100'000. Leur emplacement traditionnel se trouve dans le peìrimeÌtre de la ville de Douala, meìtropole eìconomique du Cameroun doteìe du port le plus important de l'Afrique centrale.

ApreÌs des contacts anteìrieurs avec des Europeìens en rapport avec le commerce triangulaire, deÌs le deìbut du 17eÌme sieÌcle, les Duala furent les premiers dans la reìgion à eìtablir des contrats avec des puissances europeìennes : avec les Anglais vers 1840 et un peu plus tard, deÌs 1884, avec les Allemands. Au deìbut de la premieÌre guerre mondiale, ces derniers furent remplaceìs par les Fran¡ais en tant que puissance coloniale qui fit la pluie et le beau temps jusqu'à l'indeìpendance du Cameroun en 1960 et confeìra aux Duala le cachet de la francophonie. L'histoire coloniale dense, à multiples facettes, qu'a veìcue, dans les premieÌres loges, ce peuple - certes deìmographiquement minoritaire, mais politiquement influent - avec les trois super-puissances d'alors lui a valu, et à juste titre, l'attribut de "middlemen" - meìdiateurs (Austin & Derrick 1999).

Au cours de leur engagement anteìrieur dans l'eìchiquier politique colonial, les Duala ont connu la tragique expeìrience de la mise sous tutelle par les puissances qu'ils avaient nagueÌre accueillies. Processus qui atteint son paroxysme avec l'exeìcution publique par les Allemands en 1914 du roi duala, Rudolf Duala Manga Bell - un eìrudit qui a fait ses humaniteìs en Allemagne. Trageìdie qui eut un effet traumatisant et qui a, encore aujourd'hui, une porteìe symbolique sur la faÁon dont bon nombre de Duala se consideÌrent et appreìhendent le monde (Ebele Wei 1999).

La perte de leur souveraineteì et, par conseìquent, de leur heìgeìmonie sur les peuples de la côte Sawa et ceux de l'arrieÌre-pays ainsi que l'immigration massive d'autres ethnies ont fini de faire des Duala une minoriteì urbaine sans terre qui leur appartienne en propre, replieìe dans quelques quartiers de la meìtropole Douala; celle-ci rappelle encore, par l'homophonie du nom de la ville et de celui de l'ethnie, leur souveraineteì territoriale d'antan.

La vitaliteì culturelle des Duala, demeureìe intacte à ce jour, n'en est que plus surprenante. Bien que soumise à l'impeìrialisme culturel de l'eÌre coloniale, et de nos jours à la pression d'assimilation de la meìgapole multiculturelle, elle s'est maintenue jusqu'à l'eÌre postmoderne. D'un peuple de pêcheurs, de cultivateurs, de commerÁants et de 'meìdiateurs' est issue une eìlite citadine avec une conscience cosmopolite prononceìe - une "socieìteì civile" avant la lettre - qui est parvenue à deìvelopper sa propre dynamique culturelle, et ce sans soutien exteìrieur.

Si, à l'eìpoque coloniale, l'attribut "meìdiateur" se rapportait aux activiteìs commerciales et à la neìgociation d'accords politiques, il se justifie aujourd'hui, dans le contexte de la mondialisation, par le rayonnement de la culture duala, en particulier son aspect musical, bien au-delà de l'aire linguistique duala, voire même au-delà du cadre de la francophonie.

Motiveì au deìpart par un inteìrêt historique, mais aussi culturel et linguistique - sans oublier l'engouement pour l'etude des minoriteìs culturelles locales qui s'affirment face à la mondialisation - un groupe de travail interdisciplinaire composeì d'enseignants et d'eìtudiants des universiteìs de Bâle (Centre des Etudes Africaines) et de Zurich (Linguistique africaine) s'attelle depuis bientôt deux ans à l'eìtude de la culture, de l'histoire et de la langue duala.

Prof. Thomas Bearth thomas_bearth@compuserve.com

Dr Guy Thomas guy.thomas@mission-21.org

Chantal-Nina Kouoh chantalnina@bluewin.ch

Duala - dynamischer Sonderfall einer urbanen Minderheit in Afrika

Die Duala sind als Anrainer des Golfs von Guinea im Mündungsgebiet des Wouri-Flusses bildlich gesprochen in der "Achselhöhle" von Afrika angesiedelt (s. Karte weiter unten). Glaubt man den Angaben des Ethnologue (14th edition, 2001-2005, Dallas: SIL), der für 1982 die Zahl von 87'700 nennt, kann ihre heutige Zahl auf über 100'000 geschätzt werden. Das Kerngebiet ihres traditionellen Siedlungsraums liegt im Perimeter der Zweimillionenstadt Douala, der wirtschaftlichen Metropole Kameruns mit einem der bedeutendsten Häfen Zentralafrikas.

Nach frühen Kontakten mit Europäern im Zusammenhang mit dem atlantischen Dreieckshandel seit Beginn des 17. Jahrhundert waren die Duala in jener Gegend Afrikas die Ersten, die mit europäischen Mächten Verträge abschlossen: mit den Engländern ab ca. 1840 und später, ab 1884, mit den Deutschen. Letztere wurden als Kolonialmacht zu Beginn des ersten Weltkrieges durch die Franzosen abgelöst, die bis zur Unabhängigkeit des Kamerun im Jahre 1960 den Ton angaben und den Duala den Stempel der Frankophonie aufprägten. Die dicht gedrängte und fazettenreiche Kolonialgeschichte, die dieses demographisch minoritäre, jedoch politisch einflussreiche Volk sozusagen an vorderster Front der Reihe nach mit den drei Supermächten jener Epoche in Kontakt brachte, hat ihnen das bis heute treffende Attribut der "middlemen" - Vermittler - eingetragen (Austin & Derrick 1999).

Mit diesem frühen Engagement der Duala im kolonialpolitischen Kräftespiel ging allerdings die tragische Erfahrung der Entmündigung durch die Kolonialmächte einher, ein Vorgang, der in der Hinrichtung des europäisch gebildeten Duala-"Königs" Rudolf Duala Manga Bell durch die Deutschen im Jahr 1914 einen symbolischen, im Selbst- und Weltverständnis vieler Duala bis heute nachwirkenden Tiefpunkt erreichte (Ebele Wei 1999). Der Verlust ihrer Souveränität und in der Folge auch ihrer hegemonialen Stellung gegenüber den Völkerschaften im Hinterland und in der Küstenregion "Sawa", und schliesslich die massive Zuwanderung anderer Ethnien führte dazu, dass die Duala in der Vielvölkerstadt Douala, dem Kerngebiet ihres ursprünglichen Siedlungsraums, zum städtischen Minderheitenvolk ohne eigene territoriale Basis wurden.

Umso erstaunlicher ist die bis heute ungebrochene kulturelle Vitalität der Duala, die nicht nur dem kolonialen Kulturimperialismus, sondern auch dem Assimilationsdruck der multikulturellen Megapole bis in die Postmoderne hinein standgehalten hat. Aus einem Volk von Fischern, Bauern, Händlern und "Unterhändlern" hat sich früh eine städtische Bildungselite mit kosmopolitischem Selbstbewusstsein - eine Bürgergesellschaft "avant la lettre" - und einer durch keinerlei Förderungsmassnahmen von aussen begünstigten kulturellen Eigendynamik entwickelt.

Bezog sich das erwähnte Attribut der "middlemen" in der kolonialen Frühzeit auf Aktivitäten im Bereich des Handels und der Aushandlung politischer Arrangements, so äussert es sich heute in der im afrikanischen Umfeld weit über das engere Sprachgebiet des Duala, und im globalen Kontext sogar über den prägenden Rahmen der Frankophonie hinaus reichenden kulturellen Ausstrahlungskraft, die wohl am stärksten in der Vitalität ihrer symbiotisch mit der Duala-Sprache verbundenen musikalischen Produktion zum Ausdruck kommt.

Aus historischem, aber auch aus kulturellem und sprachlichem Interesse, und nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung lokaler Minderheitenkulturen im Umfeld der Globalisierung, beschäftigt sich seit 2003 an den Universitäten Basel (Zentrum für Afrikastudien) und Zürich (Afrikanistik) eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus interdisziplinärer Warte mit Kultur, Geschichte und Sprache der Duala.

Duala history, culture, and language

 

This web site is intended to stimulate and to facilitate the growing interest in Duala language, culture and history.

It consists of a dynamically growing collection of pages which may be edited by the users of the web site.

Duala - dynamischer Sonderfall einer urbanen Minderheit in Afrika

Die Duala sind als Anrainer des Golfs von Guinea im Mündungsgebiet des Wouri-Flusses bildlich gesprochen in der "Achselhöhle" von Afrika angesiedelt (s. Karte weiter unten). Glaubt man den Angaben des Ethnologue (14th edition, 2001-2005, Dallas: SIL), der für 1982 die Zahl von 87'700 nennt, kann ihre heutige Zahl auf über 100'000 geschätzt werden. Das Kerngebiet ihres traditionellen Siedlungsraums liegt im Perimeter der Zweimillionenstadt Douala, der wirtschaftlichen Metropole Kameruns mit einem der bedeutendsten Häfen Zentralafrikas.

Nach frühen Kontakten mit Europäern im Zusammenhang mit dem atlantischen Dreieckshandel seit Beginn des 17. Jahrhundert waren die Duala in jener Gegend Afrikas die Ersten, die mit europäischen Mächten Verträge abschlossen: mit den Engländern ab ca. 1840 und später, ab 1884, mit den Deutschen. Letztere wurden als Kolonialmacht zu Beginn des ersten Weltkrieges durch die Franzosen abgelöst, die bis zur Unabhängigkeit des Kamerun im Jahre 1960 den Ton angaben und den Duala den Stempel der Frankophonie aufprägten. Die dicht gedrängte und fazettenreiche Kolonialgeschichte, die dieses demographisch minoritäre, jedoch politisch einflussreiche Volk sozusagen an vorderster Front der Reihe nach mit den drei Supermächten jener Epoche in Kontakt brachte, hat ihnen das bis heute treffende Attribut der "middlemen" - Vermittler - eingetragen (Austin & Derrick 1999).

Mit diesem frühen Engagement der Duala im kolonialpolitischen Kräftespiel ging allerdings die tragische Erfahrung der Entmündigung durch die Kolonialmächte einher, ein Vorgang, der in der Hinrichtung des europäisch gebildeten Duala-"Königs" Rudolf Duala Manga Bell durch die Deutschen im Jahr 1914 einen symbolischen, im Selbst- und Weltverständnis vieler Duala bis heute nachwirkenden Tiefpunkt erreichte (Ebele Wei 1999). Der Verlust ihrer Souveränität und in der Folge auch ihrer hegemonialen Stellung gegenüber den Völkerschaften im Hinterland und in der Küstenregion "Sawa", und schliesslich die massive Zuwanderung anderer Ethnien führte dazu, dass die Duala in der Vielvölkerstadt Douala, dem Kerngebiet ihres ursprünglichen Siedlungsraums, zum städtischen Minderheitenvolk ohne eigene territoriale Basis wurden.

Umso erstaunlicher ist die bis heute ungebrochene kulturelle Vitalität der Duala, die nicht nur dem kolonialen Kulturimperialismus, sondern auch dem Assimilationsdruck der multikulturellen Megapole bis in die Postmoderne hinein standgehalten hat. Aus einem Volk von Fischern, Bauern, Händlern und "Unterhändlern" hat sich früh eine städtische Bildungselite mit kosmopolitischem Selbstbewusstsein - eine Bürgergesellschaft "avant la lettre" - und einer durch keinerlei Förderungsmassnahmen von aussen begünstigten kulturellen Eigendynamik entwickelt.

Bezog sich das erwähnte Attribut der "middlemen" in der kolonialen Frühzeit auf Aktivitäten im Bereich des Handels und der Aushandlung politischer Arrangements, so äussert es sich heute in der im afrikanischen Umfeld weit über das engere Sprachgebiet des Duala, und im globalen Kontext sogar über den prägenden Rahmen der Frankophonie hinaus reichenden kulturellen Ausstrahlungskraft, die wohl am stärksten in der Vitalität ihrer symbiotisch mit der Duala-Sprache verbundenen musikalischen Produktion zum Ausdruck kommt.

Aus historischem, aber auch aus kulturellem und sprachlichem Interesse, und nicht zuletzt unter dem Gesichtspunkt der Bedeutung lokaler Minderheitenkulturen im Umfeld der Globalisierung, beschäftigt sich seit 2003 an den Universitäten Basel (Zentrum für Afrikastudien) und Zürich (Afrikanistik) eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus interdisziplinärer Warte mit Kultur, Geschichte und Sprache der Duala.

Duala history, culture, and language

This web site is intended to stimulate and to facilitate the growing interest in Duala language, culture and history.

It consists of a dynamically growing collection of pages which may be edited by the users of the web site.

Source:  http://duala.africapolyglotta.net/



19/10/2006
1 Poster un commentaire

A découvrir aussi


Inscrivez-vous au blog

Soyez prévenu par email des prochaines mises à jour

Rejoignez les 471 autres membres